

Vom 4.-11. Oktober 2008 sind insgesamt 20 internationale DeutschlehrerInnen in Wien beim Fortbildungsseminar "Kunst-Geschichten aus Wien". Schwerpunkte des Seminars sind Bildende Kunst und Literatur. Veranstalter ist das Referat Kultur und Sprache im bm:ukk in Kooperation mit dem dänischen Deutschlehrerverband.
Nähere Informationen unter Kultur und Sprache, Dr. Helga Mitterhumer, www.kulturundsprache.at
(Für Vergrößerung anklicken) Bonbons! von Frau Grigoreva
Herzlichen Dank
Werkstatt-Gespräch mit den Lehrerinnen, v.l.: Frau Irene Ishoey
(Dänemark), Frau Ana Angélica Duniec (Brasilien), Frau Maria Szekely (Ungarn) und Frau Tatiana Grigoreva (Russland).
Donnerstag vormittags, 9. Oktober 2008.
Seine Kunstwerke befinden sich im größten ...
Ein heiterer Artikel im >platzhirsch DAS REGIONALMAGAZIN<
der tollen Zeitschrift im Oberpinzgau, Land Salzburg;
S. 42-43, unter >menschen< in der Septemberausgabe.
www.platzhirsch.at
Text: silke burgsteiner
Fotos: Johann Hörner
www.dp-mediendesign.at
(Eintrag: Helmut Zobl)
Fotos: Simone Zobl, 3. 9. 08 Dieses Bild für Details anklicken.
Zum 80. Geburtstag entstand für seine Freunde die Medaille (Einatmen-Ausatmen)- Medicus et Numismaticus, 2008. Die Feier und die Übergabe der Prägungen fand am 15. August statt.
Einatmen Ausatmen Dr. med. Herbert Hatzenberger
Siehe auch unter Werke >Auftragsarbeiten<
Feier 15.8.2008, Foto Sauer
Ein numismatischer Sommer in Wien - 28. Juli bis 8. August 2008
Dienstag 5. August 2008, Werkstattbesuch im Atelier des Medailleurs Helmut Zobl.
V.l.n.r.: Andrea Casoli, Ursula Pintz, Sandra Matthies, Sonja Plischke, Michael Herrmann, Jette Lampe, Wolfgang Szaivert (Institut), Alena Tenchova, Stefan Roth, Karl Gruber, Florian Eberwein, Aladar Kuun.
Siehe auch bei Werkstätte.
Weitere Informationen unter http://www.univie.ac.at/Numismatik/08aktuell1.htm
Nach kurzer Anleitung von Helmut Zobl an zwei Samstagnachmittagen entstanden nach ihren Ideen und dem vorhandenen Logo des ING die Stahlschnitte in bereitgestellte Stahlstempel (Sponsor Münze Wien). Geprägt wurde in Blei. Eingesetzt werden die Werkzeuge in einer Hand-Spindelpresse des Institus. Siehe auch >Werkstätte<