


Das Ereignis Familie, wie eine Apotheose, 2011, Öl/Lw., 140x70cm
(Privatbesitz, NÖ)
Später auch unter > Werke > Bilder / Foto: copyr. Helmut Zobl
Am Donnerstag dem 12. Mai 2011 wurde die Statue in Istanbul von Herrn Bgm. Dr. Michael Häupl an die türkische Unternehmerin Güler Sabanci, Vorsitzende und Generaldirektorin der Sabanci Holding, überreicht. An der Feier nahmen prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft teil, wie Altbundeskanzler und Präsident der Schumpeter-Gesellschaft, Dr. Franz Vranitzky (Rechts im Bild), die Laudatio hielt Univ. Prof. DDr. Dieter Stiefel (Links), Vorsitzender des Vorstandes der Schumpeter Gesellschaft.

Foto: OTS-Bild, C. Minutelli, 2011


(Schumpeter-Award, 2011, Prägung "Statische Vision")
Fotos: H. Zobl, Wien, 2011
Die Katalogpräsentation fand am 6. Mai 2011 im Boeckl-Saal der Technischen Universität in Wien statt, in Verbindung mit meinem runden Geburtstag.
Zum Katalog haben dankenswerterweise gesprochen: Dr. Rainer Grund, Direktor des Münzkabinetts der Staatlichen Kunstsamm-lungen Dresden; Beppo Mauhart, Wien; in Freundschaft Fritz Weilandt.
Organisiert hat die Veranstaltung meine Tochter Simone, die Power Point Präsentation gestaltete mein Sohn Ingmar, unterstützt von Thomas Siegl. Das hervorragende Buffet wurde initiiert von Ingrid Zobl und von Familie Faymann liebevoll zubereitet, zur Freude von allen Gästen. Ein bisschen habe auch ich gesprochen. Als große Überraschung bekam ich von Simone ein Buch als Geschenk überreicht - ein Sammelband mit interessanten Beiträgen in Bild und Wort von vielen lieben Freunden und Bekannten. Als Abschluss wurde ich von meinen Enkelkindern mit wunderschönen Blumensträussen beschenkt. - Und ich danke euch allen innigst und herzlichst für die Geschenke, Briefe und die Mithilfe für das Gelingen dieser Katalogpräsentation. Besonderen Dank an Ing. Werner Staudinger (Graphische Lösungen), der die Druckvorbereitung bestens und rechtzeitig mit der Druckerei erfüllt hat. -Mit der Fotoauswahl muss ich mich allerdings beschränken auf die Redner und Grussworte zum Katalog, es würde ansonsten diesen Rahmen sprengen. Da bitte ich um Verständnis.
So nach und nach folgen die Texte der Redner, vielleicht doch auch das eine oder andere Foto als Ergänzung zu den Texten und zum Abend.- Aber ganz besonders liegt mir am Herzen, vor allem Dir, Simone zu danken, die Präsentation und die 70 iger - Feier so reibungslos koordiniert zu haben. Bussl, Dein Votta!
Fotografiert wurde an diesem Abend viel und mit verschiedenen Fotoapparaten. Aber fast lückenlos dokumentiert hat Fotograf Alfred Pany, der mir damit eine grosse Freude bereitete -und einige Fotos daraus werde ich so nach und nach wohl zeigen können. Insgesamt ist viel aufzuarbeiten.
WNR 1247- "Unterwegs und geschützt in der Weite des Kreises"
(Oben: 90 x 90 mm, Abschlag in Blei, unten, Abb. vergrössert,
Fotos-copyr. Zobl)
Mit diesem Katalog Neun, Kataloge seit 1974, verbindet sich
diesmal mein siebzigster Geburtstag. Und ich staune: Als Kind,
soweit meine Erinnnerung reicht, hatte ich keine Vorstellung, was
denn Zeit ist, schon gar nicht, was Zukunft ist. Da war stets das
Unmittelbare, das Jetzt. Auch das Unterwegs-Sein hatte in der
kindlichen Welt noch keine Überlegung. Gegenwart war das
Schauen, das Erlebnis der Umwelt, wo Stimmen waren, Gesprä-
che, Bilder, Bäume, Wasser, Tiere, Häuser, Werkzeug, Pflanzen,
ja und die Menschen. Gesichter. Die Wärme der Mutter, das La-
chen der Geschwister, die Geschenke des Vaters, der Klang der
Harfe und der kleinen Orgel, das Spiel in der Natur neben Was-
serrauschen und Vogelgesang. Die wiederkehrenden, so ver-
lässlichen Abläufe von Tag und Nacht und der Jahreszeiten.
Alles rundherum war unterwegs, und keine Frage nach woher
und wohin. Zeitlos. Auch nach Siebzig.
Informationen zum Katalog:
Format 168 x 117 mm, 61 S. in Farbe, 139 S. S/w.; 149 S/w-Abbildungen, 109 in Farbe. 10 Farb-Logos (Inserate).
Werkverzeichnis von WNR 1187 bis 1248. Bilder (Malerei etc aus den Jahren von 2006-2011), Text 60 Seiten, 1 Original-Foto (90 x 130 mm) von Simone Zobl (Helmut lacht).
Texte von Bettina Authried, Ö (Lieber Helmut), Gerhard Graber, Ö (Zum Zyklus Das Grobe und das Feine), Rainer Grund, D (Wenn der Kreis sich schließt, Gedanken zum Zobl-Welttaler 11), Martin Heidemann, D (Dem Freund zur Erinnerung, Helmut Zobls Medaille auf Dr. Rainer Grund), Wolfgang Hilger, Ö (Lieber Helmut), Hermann Maué, D (Eine Medaille von Helmut Zobl für Nürnberg), Lambert F. Peters, D (Zur Dürer-Medaille 2007), Wolfgang Szaivert, Ö (Werkstattbesuch im Atelier, Sommer-seminarteilnehmer gestalten Medaillen), Fritz Weilandt, Ö (Wohin Helmut lacht), Simone Zobl, Ö (Gold des Weizens), Helmut Zobl (Zum Katalog NEUN; Die Bilder an der Wurzel finden ; - und Werkbeschreibungen zu den Medaillen).
Autorenverzeichnis und Dokumentation.
Satz, Helmut Zobl; Druckvorbereitung Ing. Werner Staudinger, Wien (Graphische Lösungen), Druck: Typo Druck Sares GmbH, Wien. Auflage 1000 Exemplare plus Fortdrucke.
Katalogpreis Mai 2011, Euro 22.-
Text der Rede von Dr. Rainer Grund und die Ansprache von Fritz Weilandt unter >PUBLIKATIONEN<, Rede von Beppo Mauhart folgt.
Auswahl der Bilder - ein Anfang:
V.L.: Inge Mauhart, Beppo Mauhart, Rainer Grund, Fritz Weilandt
Austausch der Geschenke Fotos: Alfred Pany
Beppo Mauhart
Beppo Mauhart spannte in seiner Rede einen interessanten Bogen von der ersten 50-Schilling-Münze (WIG-74), den 100-S-Münzen, wie z.B. Abfahrtsläufer mit Medienraster (1976) und der beliebten/ ungeliebten 20-S-Münze (1980) - bis zu den Prägungen für den Österr. Fußballbund, der FIFA-Medaille 1991 und 1993 und den Arbeiten bis in die jüngste Zeit. - Text von der Rede in verkürzter Form kommt nach. In > Publikationen.
Überreichung des Tableaus mit dem Bleiabschlag der Titelseite
Links, Mitorganisatorin Simone Zobl (Tochter)
Fotos: Alfred Pany
____
Fritz Weilandt
Wir kennen uns seit 1962!
Fotos: A.Pany
Projektionen:
Unterstützend und wirklich bildhaft begleitet wurden die Vorträge mit den Projektionen nach seiner Zusammenstellung der verschie- densten Arbeiten, wie Münzen, Medaillen, Hammerschlagprägun-gen, Grafiken, Bilder, Holzschnitten, Papierdrucken etc aus mehreren Jahren mit Power Point von Ingmar Zobl (Li). Mit den Vergrösserungen der zum Teil auch winzigen Arbeiten und Details wurde auch diese Dimension ins Licht gerückt. Geholfen bei dieser Projektion hat ihm der befreundete Lehrer Thomas Siegl.
Fotos: Zobls
In Verbindung mit der Überreichung des Überraschungsbuches gab es Projektionen von Fotos aus der frühesten Kindheit, aus der Jugendzeit, aus verschiedensten Lebensabschnitten bis in die jüngste Gegenwart. Das Buch beinhaltet eine lebendige Zusam-menstellung selbstgestalteter Beiträge von Bekannten, FreundIn-nen, Sammlern, aus der Familie in Form von Texten, Fotos, Origi-nalen (Drucken, Objekten, Schriftkunst, Dokumentationen, etc...) - mit wirklich vielen Überraschungen, mit Wiederbegegnungen.
Blumen zum Geburtstag, überreicht von den Enkelkindern ...
Emi Christi Helena Sasa
Fotos von meinem Bruder Volkmar, Krimml, Sbg.
UND: Familie Faymanns Buffet hat alle begeistert ....
... nochmals allen herzlichen Dank für die Beiträge und die Mithilfe zum Gelingen des Abends!
Heute am 27. April fand in der Druckerei TDS -TypoDruckSares
der Andruck des Kataloges Neun statt. Mit den Druckdaten von
Ing. Werner Staudinger (Graphische Lösungen) war das kein
Problem und die Bögen liegen nun bereit für den Buchbinder.
Der Katalog wird am 6. Mai 2011 meinen Freunden und Samm-
lern in Wien präsentiert. Titelseite: Prägedruck von der Werk-
nummer 1247 "Unterwegs und geschützt in der Weite des Krei-
ses". Weitere Informationen folgen. (HZ)
Links: Andruck mit Robert Tiefenböck, rechts: Farbbogen 1 zur
Überprüfung (Bilder, Dokumentation, Inserate) mit Helmut
Müllner neben der Druckmaschine.
Vom Atelierfenster aus beobachtet: Ankunft des Jahres 2011
Möge die Übung gelingen: Ein buntes, feines, gutes Neues Jahr...
Ich wünsche ALLEN Gesundheit, Wohl-Sein und guten Weg!
Weit über das Jahr 2011 hinaus .... Helmut Zobl, 1. 1.2011
Fotos Helmut Zobl